Wenn Sie auf SAP® S/4HANA modernisieren, so steht für Sie zu Beginn die Entscheidung, was mit dem Sourcecode für die Eigenentwicklungen, der sich im Laufe der Jahre angesammelt hat, geschehen soll. Bevor Sie sich jedoch direkt in die Übernahme des ABAP-Codes stürzen, ist es eine gute Idee, die langfristige Integrationsstrategie zu definieren, damit man keine neuen Abhängigkeiten schafft, die ggf. zu Limitierungen oder hohen Kosten führen.
SAP® HANA und SAP® S/4HANA bieten zudem auf API-Basis viele neue Möglichkeiten der Integration und Erweiterung des Digitalen Kerns, so dass auch Innovationen, hybride Cloud-Deployments und End-2-End Prozesse endlich agil und zeitnah umgesetzt werden können.
In diesem Webcast werden wir einen genaueren Blick auf die Zukunft der Anwendungsentwicklung werfen. Erfahren Sie, wie das Side-by-Side-Erweiterungskonzept auf der Grundlage von Container-Plattformen und Microservices Ihnen helfen kann:
In diesem Webcast werden wir folgende Themen vorstellen:
Zielgruppe: Business/ Developer
Ihre Referenten:
![]() |
PETER KÖRNER |
BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER OPEN HYBRID CLOUD SAP SOLUTIONS | |
Red Hat | |
BIO: Peter Körner Business Development Manager für Red Hat Enterprise Cloud Computing Produkte. Er ist seit über 30 Jahren bei führenden globalen IT Unternehmen tätig, inkl. Hewlett Packard, SCO, Adobe Systems, Brightcove und Winshuttle/SAP. Die Aufgabenbereiche umfassten unterschiedliche strategische Business Development/Evangelist Rollen sowie das SI & ISV Partnermanagement im Enterprise Marktsegment. Der regionale Fokus lag auf Zentral- und Nordeuropa sowie diversen osteuropäischen Länder. Die fachliche Expertise umfasst u.a. Sicherheits-, Compliance- und Zertifizierungsregularien. Neben aktiver Zusammenarbeit mit Dachverbänden und Standardgremien ist Peter seit 2010 ECQA zertifizierter Innovation Manager. |
|
![]() |
JOACHIM KUNZE |
EMEA SENIOR SOLUTIONS ARCHITECT - SAP | |
Red Hat | |
BIO: Der Erfahrungschatz von Joachim Kunz liegt im Bereich OpenSource und Linux und erweiterte sich seit 1994 stetig. |
Important Notice | |
|
|
TIME | SESSION |
---|---|
10:00 - 10:10 | Welcome and Introductions |
10:10 - 10:30 | Overview1 |
10:30 - 10:50 | Overview2 |
10:50 - 11:00 | Q&A |
Location:
Online
Online
,
Date: September 9, 2020
Time: 10:00 AM - 11:00 AM (UTC+02:00) Brussels, Copenhagen, Madrid, Paris
(Registration opens 30 minutes earlier)
If you have any question, send us an email.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed quis ornare erat, sit amet aliquet tortor. Aenean dapibus leo nec commodo blandit. Aliquam erat volutpat. Aenean ac rutrum nisl, non volutpat metus
Cras sed luctus libero. Donec id orci quis justo tincidunt placerat.